Cannabidiol (CBD) ist eine gefragte Lösung für mehr Wohlbefinden, gegen Stress und für einen besseren Schlaf. Das zeigt auch die Analyse von Grand View Research. Demnach soll der Markt bis 2030 stark wachsen – angetrieben von Forschung, Innovation und steigender Akzeptanz.

CBD als Wirtschaftsfaktor: Globale Marktaussichten bis 2030

Cannabidiol (CBD) ist ein nicht psychoaktiver Inhaltsstoff aus der Hanfpflanze, der für seine vielseitigen Eigenschaften für das Wohlbefinden bekannt ist. In den letzten Jahren hat sich CBD vom Nischenprodukt zu einem wirtschaftlich relevanten Faktor entwickelt, mit Anwendungen in den Bereichen Medizin, Kosmetik und Wellness. Laut einer Marktanalyse von Grand View Research, einem Marktforschungsunternehmen, wird das globale Marktvolumen bis 2030 auf über 22 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Ein Blick nach Europa: Ergebnisse der Grand-View-Research-Analyse

Der europäische CBD-Markt soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25,8 % weiter deutlich zulegen.[2] Haupttreiber dieses Wachstums sind die fortschreitende Legalisierung von Hanfprodukten, die wachsende Nachfrage nach CBD-haltigen Artikeln wie Ölen, Kosmetikprodukten, Lebensmitteln und Getränken sowie der Boom im Onlinehandel, der den Zugang für Verbraucher stark erleichtert. Gleichzeitig investieren Unternehmen vermehrt in Forschung und Produktentwicklung, um das vielfältige Potenzial von Cannabidiol besser zu nutzen.[1]

Auch im Einzelhandel gewinnt CBD zunehmend an Bedeutung: Immer mehr Händler integrieren CBD-Produkte in ihr Sortiment.[1] Der Markt wird dabei nicht nur größer, sondern auch wettbewerbsintensiver, da immer mehr Unternehmen auf die wachsende Nachfrage reagieren. Dabei gewinnt die Qualität immer mehr an Bedeutung und trennt die Spreu vom Weizen.

Umfrage: Haupteinsatzfelder von CBD

Die Haupteinsatzfelder von CBD liegen vor allem in den Bereichen mentales Wohlbefinden, Schlaf und allgemeines Wohlbefinden. Eine aktuelle Umfrage unter 387 Personen – überwiegend Frauen zwischen 25 und 54 Jahren – bestätigt diesen Trend: Am häufigsten wurde CBD aufgrund von Angstzuständen (42,6 %), Schlafproblemen (42,5 %), Stress (37 %) und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens (37 %) angewendet.[3] Diese Ergebnisse unterstreichen, dass CBD vor allem bei selbst wahrgenommenem psychischem Stress und zur Verbesserung der Lebensqualität eine zentrale Rolle spielt.

Gratis CBD Ratgeber

Wirtschaftliche Treiber des CBD Markts

Zu den zentralen wirtschaftlichen Treibern des CBD-Markts zählen vor allem die fortschreitende Liberalisierung und Gesetzgebung. Maßnahmen, die den Anbau von Industriehanf legalisieren, haben den Markt erheblich geöffnet. Parallel dazu sorgt ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel für eine zunehmende Akzeptanz von CBD-Produkten – Verbraucher legen heute mehr Wert auf natürliche, alternative Lösungen für das Wohlbefinden. Hinzu kommt eine hohe Innovationsdynamik: Die Produktpalette wächst stetig und es werden neue und verbesserte Darreichungsformen sowie noch schonendere Herstellungsverfahren entwickelt.

CBD in unterschiedlichen Branchen

CBD hat sich in mehreren Branchen als vielseitig nutzbarer Inhaltsstoff etabliert – allen voran in der Pharma-, Gesundheits- und Wellnessbranche. Auch in der Medizin findet CBD umfassenden Einsatz. Parallel dazu steigt die Nachfrage in stationären Apotheken. Auch in der Kosmetik spielt CBD eine immer größere Rolle –zur allgemeinen Anti-Aging Hautpflege sowie bei Problemhaut.

„Wir beobachten seit einiger Zeit ein wachsendes Interesse an CBD – sowohl bei jüngeren als auch älteren Kundengruppen“, erzählt Apotheker Matthias Schöggl.

Starker Fokus auf Forschung und Entwicklung

Mit dem wachsenden wirtschaftlichen Potenzial von CBD steigt auch der Fokus auf Forschung und Entwicklung deutlich an. Die Zahl klinischer und präklinischer Studien ist in den letzten Jahren stark gestiegen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass CBD als ernstzunehmender Bestandteil moderner Gesundheits- und Wellnesslösungen betrachtet wird.

Das Ziel der Studien besteht darin, die Effektivität bei konkreten Anliegen wissenschaftlich zu belegen und somit die Akzeptanz bei Konsumenten, Ärzten und Behörden weiter zu erhöhen. Gleichzeitig ermöglicht die Forschung die Entwicklung neuer, zielgerichteter Produkte, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Fazit

CBD hat sich längst von einem Nischenprodukt zu einer vielversprechenden, natürlichen Alternative für mehr Wohlbefinden entwickelt. Immer mehr Menschen vertrauen auf die positiven Effekte von Cannabidiol. Trend-Analysen, zunehmende Forschung und rechtliche Öffnung zeigen: CBD Öl ist ein zukunftsträchtiger Begleiter für das Wohlbefinden.

Quellen und Studien

[1] Grand view research. (2025). Cannabidiol Market Growth & Trends. Download vom 29. Mai 2025, von [Quelle]

[2] Grand view research. (2025). Europe Cannabidiol (CBD) Market Size, Share & Trends Analysis Report By Source Type (Hemp, Marijuana), By Sales Type (B2B, B2C), By End-use (Medical, Personal Use), By Region, And Segment Forecasts, 2024 – 2030. Download vom 29. Mai 2025, von [Quelle]

[3] Moltke, J. & Hindocha, C. (2021). Reasons for cannabidiol use: a cross-sectional study of CBD users, focusing on self-perceived stress, anxiety, and sleep problems. Journal of Cannabis Research. 3(1). Download vom 22 Mai 2025, von [Quelle]