6 natürliche Stimmungshelden für mehr gute Laune!
Stress, Müdigkeit oder anstrengende Tage können auf das Gemüt schlagen. In solchen Momenten darf die Natur sanft unterstützen. Mit ausgewählten Pflanzen- und Mikronährstoffen lässt sich das emotionale Gleichgewicht positiv beeinflussen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs natürliche Stimmungs-Booster für mehr gute Laune vor.
Wenn der Antrieb fehlt: Mit der Kraft der Natur zu mehr Lebensfreude
Kennen Sie das? Manchmal fehlt einfach der Antrieb, sich zu den Dingen aufzuraffen, die uns guttun würden – sei es Bewegung, ein Spaziergang an der frischen Luft oder Zeit für sich selbst. All das bleibt oft auf der Strecke, wenn die Energie und Lebensfreude fehlen. Solche Phasen können vorkommen – insbesondre in herausfordernden Zeiten, wenn Stress, Müdigkeit oder graue, kalte Tage auf die Stimmung drücken.
Genau hier kommen Pflanzen- und Mikronährstoffe ins Spiel, denn sie liefern dem Körper die Bausteine, um Stress zu regulieren und neue Energie zu tanken – und können ihn auch bei der Bildung von Glückshormonen unterstützen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs natürliche Helden für mehr gute Laune vor – von Safran und B-Vitaminen bis hin zu Cannabidiol (CBD) aus Hanf.
6 natürliche Stimmungshelden
Manchmal braucht unsere Stimmung einfach einen kleinen Schub, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche natürliche Helfer, die auf sanfte Weise unsere Laune heben und das emotionale Wohlbefinden unterstützen können.
1. Safranextrakt, das goldene Gewürz für gute Laune
Safran wird seit Jahrtausenden geschätzt und gilt als eines der teuersten Gewürze der Welt. Schon in der Antike nutzte man Safran zur Förderung des Wohlbefindens, und moderne Studien zeigen, dass standardisierter Safranextrakt das emotionale Wohlbefinden unterstützen und bei leichten Stimmungsschwankungen von Vorteil sein kann.
Forschende gehen davon aus, dass Safran die Aktivität bestimmter Botenstoffe im Gehirn beeinflusst, die mit Stimmung, Stressverarbeitung und innerer Ruhe in Zusammenhang stehen. Zudem zeigen Untersuchungen, dass Safran zur Stressresilienz beitragen und das allgemeine seelische Gleichgewicht fördern kann – auf natürliche und sanfte Weise.[1]
2. Vitamin D, das Sonnenvitamin für innere Balance
Vitamin D, oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, wird vor allem in der Haut unter Einfluss von Sonnenlicht gebildet. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist, fällt es vielen Menschen jedoch schwer, genügend Vitamin D zu produzieren. Das kann sich auch auf die Stimmung auswirken. Studien legen nahe, dass Vitamin D die normale Funktion des Nervensystems unterstützt und so indirekt Stimmung und innere Balance fördern kann.[2]
3. B-Vitamine, die Energiebausteine für Körper und Geist
B-Vitamine, insbesondere B6, B12 und Folsäure, sind entscheidend für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Zudem tragen sie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und sind somit essenziell für einen aktiven Alltag.
B-Vitamine kommen in alltäglichen Lebensmitteln vor: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Eier und Milchprodukte enthalten besonders hohe Mengen. Eine ausgewogene Ernährung kann daher einen wichtigen Beitrag leisten, um Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten.
4. Griffonia-Samenextrakt, die direkte Vorstufe des Glückshormons Serotonin
Griffonia simplicifolia ist eine Pflanze aus Westafrika, deren Samen reich an 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) sind. 5-HTP ist ein direkter Vorläuferstoff für Serotonin, einen der wichtigsten Neurotransmitter für Stimmung und Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Griffonia-Extrakte die Serotonin-Verfügbarkeit im Körper beeinflussen können. Dies kann dazu beitragen, die emotionale Balance zu unterstützen.[3]
Serotonin ist ein Neurotransmitter, der unsere Stimmung, innere Ruhe, Schlaf und Verdauung beeinflusst. Ein ausgeglichener Serotoninspiegel trägt zu Glück, Balance und Wohlbefinden bei – daher wird es auch das „Glückshormon“ genannt.
5. L-Tryptophan, die Aminosäure für die Glücksgefühle
L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die als Baustein für Neurotransmitter wie Serotonin dient. Im Körper wird sie in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) umgewandelt. Lebensmittel, die reich an L-Tryptophan sind, umfassen unter anderem Nüsse, Samen, Hafer, Eier, Hülsenfrüchte und Fisch. Eine ausreichende Versorgung mit der Aminosäure kann dazu beitragen, dass der Körper die körpereigenen Stimmungsbotenstoffe optimal herstellen kann.
6. Cannabidiol (CBD), die sanfte Kraft der Hanfpflanze für mehr Gelassenheit
CBD ist ein nicht-psychoaktiver Bestandteil der Hanfpflanze, der in den letzten Jahren intensiv erforscht wurde. Untersuchungen deuten darauf hin, dass CBD mit dem Endocannabinoid-System interagieren kann, das eng mit der Regulierung von Stimmung, Stressreaktionen und emotionalem Wohlbefinden verknüpft ist. Auf diese Weise kann CBD Öl sanft zur Entspannung beitragen und das emotionale Gleichgewicht unterstützen.
Bei anhaltenden Stimmungstiefs oder depressiven Verstimmungen sollte ärztliche oder psychologische Hilfe in Anspruch genommen werden. Pflanzliche Präparate und Mikronährstoffe ersetzen keine medizinische Behandlung. Wer Medikamente einnimmt, sollte vorher mit einem Arzt sprechen, da Wechselwirkungen möglich sind.
Gesunde Ernährung für die emotionale Balance
Die Ernährung sollte für unser emotionales Wohlbefinden nicht unterschätzt werden. Sie liefert essenzielle Bausteine, die unsere Stimmung, Energie und innere Ausgeglichenheit maßgeblich beeinflussen können. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit körperlicher Aktivität das psychische Wohlbefinden positiv unterstützen kann.[4]
Im Folgenden werden sechs natürliche Pflanzenstoffe vorgestellt, die besonders positiv auf die emotionale Balance wirken können. Diese Auswahl zeigt, wie gezielt bestimmte Nährstoffe die Stimmung unterstützen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich insgesamt ausgewogen zu ernähren: Wer regelmäßig nährstoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Obst, Gemüse und gesunde Fette in seinen Alltag integriert, legt die Basis für ein stabiles emotionales Gleichgewicht, mehr Energie und ein rundum gutes Wohlbefinden.
Fazit
Es ist ganz normal, dass der Antrieb einmal fehlt oder die Stimmung schwankt – besonders in stressigen oder energiearmen Phasen. In solchen Momenten können Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe auf natürliche Weise unterstützen, indem sie dem Körper die Bausteine liefern, die er für die Produktion von Glückshormonen und für die emotionale Balance benötigt.
Safran, Vitamin D, B-Vitamine, L-Tryptophan, Griffonia-Samenextrakt und CBD aus Hanf sind nur einige Beispiele für solche natürlichen Unterstützer. Gleichzeitig bildet eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung die Grundlage für gute Laune und innere Balance. In Kombination mit körperlicher Aktivität können diese natürlichen Helfer dazu beitragen, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in den Alltag zu bringen.
Quellen und Studien
[1] Jackson, P. (2021). Effects of Saffron Extract Supplementation on Mood, Well-Being, and Response to a Psychosocial Stressor in Healthy Adults: A Randomized, Double-Blind, Parallel Group, Clinical Trial. Frontiers in Nutrition. Download vom 09. Oktober 2025, von [Quelle]
[2] Cauli, O. (2024). Effectiveness of Vitamin D on Neurological and Mental Disorders. Diseases. 12(6). Download vom 09. Oktober 2025, von [Quelle]
[3] de Melo Guerra Ribas, R. (2021). The different roles of Griffonia simplicifolia in the treatment of depression: a narrative review. MedCrave. 14(3). Download vom 10. Oktober 2025, von [Quelle]
[4] Grajek, M. (2022). Nutrition and mental health: A review of current knowledge about the impact of diet on mental health. Frontiers in Nutrition. Download vom 09. Oktober 2025, von [Quelle]